aktuelle Veranstaltungen

Wir veröffentlichen auch 2025 weiterhin Buchrezensionen von Dr. Viola Schubert-Lehnhardt.


Neue Buchempfehlungen findet ihr hier.

Kids and Cake Café – Queere Elternschaft


Samstag, 19.08.2023         15 – 18 Uhr 


Zum Kids & Cake Café laden wir queere Eltern und all jene ein, die vielleicht einmal queere Eltern werden wollen – ganz gleich welcher Familienkonstellation: ob Allein-, Zu-Mehreren- oder Noch-nicht-Erziehende, Pflege- oder Adoptiveltern, sowie alle, die sich angesprochen fühlen und Interesse an einem Austausch haben. Ganz besonders möchten wir damit lesbische, schwule, trans*, bisexuelle und queere Menschen ansprechen. Kids and Cake ist eine Plattform zum Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und Informieren.


Webseite: queerfamilyhalle.wordpress.com


Kontakt: qmn-dornrosa@gmx.de


Wanderausstellung Mit Kühnheit und Zuversicht im Landtag von Sachsen-Anhalt


Die Ausstellung zeigt Reprints von historischen Plakaten, die Frauentag und Frauenwahlrecht thematisieren. Sie umfasst Tafeln mit Plakaten über den historischen Zeitraum von 1906 bis in die Wendezeit. Spannend und interessant ist, was sich hier gut zeigen lässt: Wie ein historisch sich ständig änderndes Frauenbild im jeweiligen Kontext eingesetzt und benutzt wird. 

Die Ausstellung bildet ein wunderbares optisches Lehrbuch, das die Benutzung von Klischees und Rollenbildern vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute zeigt. Interessant ist auch der unterschiedliche Einsatz der Bilder in den beiden deutschen Staaten nach 1945, an denen die Instrumentalisierung der jeweils politisch gewählten Frauenbilder und deren Kontext gut ersichtlich ist.

Der Befund der zugängigen Plakate zeigt. dass dieses Medium für die DDR umfangreicher vorhanden ist, was sich in der DDR-Politik der flächendeckenden Propaganda begründet. Beispiele aus der alten BRD sind viel weniger feststellbar und waren in der Regel auch an bestimmte Zielgruppen gerichtet. Insgesamt ermöglicht die Ausstellung durch den Zugang über das sich wandelnde Bild von Frauen einen guten Einstieg zur Auseinandersetzung und Bewertung der historischen Prozesse und den gegenwärtig politisch notwendigen Aktualisierungen der Bedeutung dieser beiden frauenhistorischen Schwerpunkte für die Lebenswirklichkeiten unserer Gesellschaft auch und gerade für Frauen. 


Die Ausstellung wurde von Jutta Jahn (Konzept, Text und Bildauswahl) und Friederike Nottrott (Layout und Umsetzung) gestaltet. Hier mehr dazu...


Ebenfalls eröffnet wird die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“.


Es sprechen Anne-Marie Keding, Vizepräsidentin des Landtages von Sachsen-Anhalt

Jutta Jahn, Vorstand Dornrosa e.V., Ausstellungskuratorin, Autorin


Die Ausstellungen sind bis 24. April 2025 zu sehen.


Ausstellungsort: Landtag, Sachsen-Anhalt, Domplatz 6-9, 39104 Magdeburg




Ausstellungseröffnung 


am Donnerstag, 10. April 2025


Geschwister - Malerei von Dr. Inés Brock-Harder


16.00 – 19.30 Uhr


Diese Ausstellung zeigen wir anlässlich des Internationalen Tages der Geschwister. 


Geschwister begleiten uns ein Leben lang und bilden somit die längste verwandtschaftliche Beziehung in der Kernfamilie. 

Doch kaum einer weiß, dass es den Tag der Geschwister am 10. April gibt. Als Freizeitmalerin möchte Inés Brock-Harder nicht nur berührende Bilder schaffen, sondern auch Botschaften transportieren. Die Ausstellung „Geschwister“ dient als künstlerische Illustration des psychologischen Wissens über Geschwisterschaft der hauptberuflich als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin arbeitenden Künstlerin. Das Portrait ist ihre Leidenschaft, in der Ausstellung finden sich viele Doppelportraits und es kann noch etwas über Geschwister erfahren werden, was man noch nicht wusste, um seine Brüder und Schwestern zu feiern. 


Dauer der Ausstellung: 10.04. bis 06.05.2025


Gefördert vom Fachbereich Kultur und der Gleichstellungs-beauftragten der Stadt Halle.


LesbenFilmNächte - Frauen in der LGBTIQ Bewegung 


Freitag, 11.04.2025    20.30 Uhr


2025 legen wir den Fokus auf die Lesbenbewegung und machen Errungenschaften von lesbischen Frauen sichtbarer.


Im April zeigen wir den Film Tove, ein Film von Zaida Bergroth, Finnland/Schweden 2020, 104 Minuten, schwedische Originalfassung mit deutschen Untertiteln & deutsche Synchronfassung, FSK 12


Als die junge Künstlerin Tove Jansson 1945 in Helsinki die Mumins erfindet, steckt sie gerade mitten in einer Sinnkrise: Sie führt eine offene Beziehung mit dem linken Politiker Atos und ist wild verliebt in die aufregende Theaterregisseurin Vivica. Toves Vater, ein renommierter Bildhauer, blickt verächtlich auf ihre Arbeit. Und auch sie selbst würde lieber mit moderner Kunst reüssieren. Doch ausgerechnet ihre nebenbei gezeichneten Geschichten von den Trollwesen mit den Knollnasen werden von einer Zeitung in Serie gedruckt – und machen Tove in kurzer Zeit reich und berühmt. Doch ist das schon die Freiheit, nach der sie sich immer gesehnt hat?

In „Tove“ erzählt Regisseurin Zaida Bergroth vom aufregenden Leben der wohl bekanntesten Autorin und Zeichnerin Finnlands, deren bahnbrechendes Werk bereits Generationen von Kindern und Erwachsenen verzaubert hat. Berühmt geworden ist Tove Jansson (1914-2001) mit den „Mumin“-Büchern und -Comics, die weltweit in mehr als 40 Sprachen übersetzt wurden. Doch sie schrieb auch Romane für Erwachsene, war politische Illustratorin und Karikaturistin, malte und schuf Skulpturen. Eine komplexe Künstlerin und kreative Pionierin, die ein aufregendes Boheme-Leben zwischen Helsinki, Stockholm und Paris führte, überzeugte Pazifistin war und ganz selbstverständlich mit den Geschlechterrollen ihrer Zeit brach.


Kids and Cake Café – Queere Elternschaft  


Samstag, 12.04.2025  15 – 18 Uhr 


Zum Kids & Cake Café laden wir queere Eltern und all jene ein, die vielleicht einmal queere Eltern werden wollen – ganz gleich welcher Familienkonstellation: ob Allein-, Zu-Mehreren- oder Noch-nicht-Erziehende, Pflege- oder Adoptiveltern, sowie alle, die sich angesprochen fühlen und Interesse an einen Austausch haben. 


Webseite: queerfamilyhalle.wordpress.com


Kontakt: qmn-dornrosa@gmx.de


Spieleabend (Frauen only)


Samstag, 12.04.2025 19 Uhr


Frauen, die Lust auf Würfel-, Karten-, und Brettspiele haben und dabei gern andere Frauen kennenlernen möchten, sind hier genau richtig.

In lockerer Runde spielen und plaudern, essen und trinken wir gemeinsam. Bringt einfach euer Lieblingsspiel und eine Kleinigkeit für das Büfett mit und kommt vorbei!


Liederabend mit Cordula Naumann und Anna Maria Zinke 


Freitag, 25.04.2025         19 Uhr


Zwei Frauen, zwei Stimmen, ein Abend voller Geschichten und Betrachtungen. 


Cordula Naumann und Anna Maria Zinke verbindet, dass Sie Lieder aus dem entstehen lassen, was ihnen begegnet und sie bewegt. 


Die beiden Liedermacherinnen aus Halle lassen an diesem Abend ihre eigenen Songs erklingen. Mal melancholisch und nachdenklich, mal mit einem Augenzwinkern und einer guten Portion Leichtigkeit. 


Eintritt: 6 - 15 Euro nach Selbsteinschätzung



Zeitzeuginnen Gespräch


Samstag, 26.04.2025   15 Uhr


Im Rahmen der Ausstellung „Einweisungsgrund: Herumtreiberei. Disziplinierung in Venerologischen Stationen und Spezialheimen der DDR“


Mit einer Betroffenen der Geschlossenen Venerologischen Station Leipzig-Thonberg.


Beratungsangebot 


Mittwoch, 30.04.2025   10-16 Uhr


Für Betroffene der Geschlossenen Venerologischen Stationen. Mit Alina Degener (Psychosoziale Erstberatung) und Maximilian Heidrich (Fragen von Rehabilitierung und Entschädigung).


Erzählcafé


Mittwoch, 30.04.2025   16.30 - 18 Uhr


Zu den Venerologischen Stationen in der DDR. Für Betroffene und Interessierte.


Ort: Dornrosa e.V. / Frauenzentrum Weiberwirtschaft, Karl-Liebknecht-Str. 34, 06114 Halle