23. Folge: Verbotene Beziehungen. Weibliche Homo-sexualität im nationalsozialistischen Österreich. 1938-1945.
Aktuell recherchiere ich ja für eine Wanderausstellung zur Lesbengeschichte im deutschsprachigen Raum, die dann im Jahr 2026 zusammen mit einer Schüler*innen-Gruppe der hiesigen Saaleschule realisiert werden soll. Die Thematik des Buches „Verbotene Beziehungen. Weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich“ habe ich bereits in unserer Wanderausstellung "Verfolgte - vertriebene - vergessene Frauen" aufgegriffen, da Homosexualität eines der NS-Verfolgungskriterien war.
Mit der Autorin Natascha Bobrowsky vom QWIEN (Queeres Zentrum Wien) spreche ich über ihr Buch. U.a.: Wie kam sie zu diesem Thema? Wie lange haben die Recherchen gedauert? Wo hat sie recherchiert? Welche Unterstützung hatte sie - bzw. welche Schwierigkeiten oder Probleme haben sich bei der Arbeit am Buch ergeben? Gab es besonders nachhaltige Ergebnisse/Eindrücke/ Begegnungen? Und wir sprechen darüber, welche Parallelen und Unterschiede es bei den Verfolgungsgesetzen § 129Ib und § 175 bis 1945 und danach gab.